Das neue Lenovo K5 Note ist sehr gut ausgestattet und die Verarbeitung ist vom Feinsten!
Das 5,5″ große IPS-Display in LTPS-Bauweise löst in Full HD auf und bietet eine hohe Punktdichte von 401 ppi. Ab nur 23cm Abstand zu den Augen sind daher keine einzelnen Pixel mehr zu erkennen. Mit der Mali T860 MP2 GPU laufen FullHD-Videos und alle Spiele wunderbar flüssig.
Bei der CPU setzt Lenovo auf den Helio P10 von MediaTek, welcher mit acht Kernen und 64 Bit-Unterstützung gute Leistung bringt.
Die Taktrate liegt bei maximal 1,8 GHz und zusammen mit dem 3 GB Arbeitsspeicher sind Antutu Benchmarks von gut 42.000 Punkten möglich. Die 32 GB interner Speicher sind zeitgemäß und können bei Bedarf noch mit einer microSD um max. 128GB erweitert werden.
Die beiden Kameras des K5 Note lösen mit 13 und 8 Megapixeln auf. Die 13MP starke Hauptkamera bietet dabei einen schnellen Autofokus (PDAF), einen Dual-Tone-LED-Blitz und eine Blende von f/2.2.
Für Selfies wurde vor den 8MP-Sensor eine Weitwinkel-Linse gesetzt, damit auch Freunde mit aufs Bild passen. Beide Kameras liefern ordentliche Fotos und Videos in FullHD.
Zur weiteren Ausstattung gehört ein großer 3500 mAh Akku, welcher auch bei intensiver Nutzung genügend Laufzeit bietet. Selbst mit dem vorinstallierten Android (in der nicht ganz aktuellen Version 5.1) kommt man gut über den Tag.
Wenn das Update auf Android 6.0 mal kommt, dann wird es auch in Sachen Laufzeit noch eine kleine Verbesserung geben, insbesondere im Standby ist noch etwas Platz nach oben. Besonders sparsame Nutzer müssen auch mit der ab Werk installierten Version 5.1 nur alle 2-3 Tage ans Ladegerät. Geladen wird per Micro-USB-Port.
An der Rückseite unter der Hauptkamera ist der Fingerabdrucksensor verbaut und dieser reagiert mit nur 0,3 Sekunden Entsperrzeit überraschen zügig.
Das Lenovo K5 Note besitzt im Gegensatz zu seinem Vorgänger nun ein Gehäuse aus Luftfahrtaluminium und die Verarbeitung ist einfach perfekt.
Mit 152 x 76 x 8,5 mm und 168 Gramm ist das Lenovo K5 Note noch in einem handlichen Bereich. Allerdings darf man den relativ großen Akku nicht unterschlagen, denn der ist für 1-2 Millimeter und ein paar Gramm mehr verantwortlich, bietet im Gegenzug aber auch gute Laufzeiten.
Wie eigentlich bei Chinahandys heute üblich, unterstützt auch das K5 Dual-SIM mit zwei Nano-SIM-Karten im Einschubfach. Wer den Speicher per microSD vergrößern möchte, der muss allerdings auf die zweite SIM verzichten, denn der Hybrid-Schacht bietet nur eine „Entweder-oder-Lösung“.
Die üblichen Funktionen wie Wlan (b/g/n/ac), Bluetooth 4.0, GPS, OTG sind natürlich auch verfügbar und sogar NFC ist mit an Bord.
Ist das Lenovo K5 Note frei von Fehlern? In Sachen Verarbeitung und Leistung gibt es für ein China-Smartphone dieser Preisklasse nichts zu meckern. Allerdings wird das in ländlichen Gegenden verwendete Band 20 (800MHz) nicht unterstützt.
Unterstützt werden die LTE-Frequenzen B1/B3/B7 (1800/2100/2600MHz), von denen 1800MHz und 2600MHz für z.B. Deutschland relevant sind. Allerdings darf man UMTS nicht vergessen, denn das wird komplett unterstützt und ist fürs Surfen sicher schnell genug. Mancher User besteht auf das Band 20 und wird mit dem Lenovo K5 Note möglicherweise nicht glücklich.
Wer sich mit den den verfügbaren LTE-Bändern (4G) und UMTS (3G) zufrieden gibt, der bekommt ab nur 169,87€ (gratis Versand + 19%EUst) ein tolles China-Phablet in perfekter Verarbeitung.
Daten:
Du willst keine Angebote verpassen? Der Panda schickt die dir direkt nach Hause – GRATIS!
Der Newsletter wird derzeit maximal alle 4 Wochen versendet! Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick abmelden. Mehr dazu unter Datenschutz
Seid ihr euch sicher das es kein LTE Band 20 (800MHz) hat?
Hallo, also wir können uns bei dem Modell nur auf die Quellen online verlassen, und sowohl in den Shops als auch auf den einschlägigen Hardware-Seiten wird bei dem Modell nur LTE B1, B3 und B7 angegeben, was aber nicht ausschließt, dass es nicht eine neuere Version mit B20-Unterstützung gibt. Unter den bei uns verlinkten Angeboten ist jedoch keine solche Version erhältlich.
OK Danke. Die China-Variante hat es vielleicht wirklich nicht.
Lt. der Lenovo Website gibt es aber wohl schon so eine andere Variante in Indien.
http://www3.lenovo.com/in/en/smartphones/smartphone-vibe-series/Vibe-K5-Note/p/PPIPPIA7020
Grüße