Mit dem neuen Cubot Cheetah 2 gibt es ein günstiges China-Smartphone mit ordentlicher Ausstattung. Alle europäischen LTE-Frequenzen werden voll unterstützt und daher ist dieses Chinahandy auch mit B20 (800MHz) nutzbar.
Beim 5,5 Zoll großen IPS-Display mit FullHD-Auflösung (1920×1080 Pixel) liegt die Pixeldichte bei ordentlichen 401ppi. Mit bloßem Auge sind im Betrieb keine einzelnen Pixel zu erkennen und damit liegt das Panel weit über der „Retina-Grenze“. Die Helligkeit ist mit 450 cd/㎡ gut und der Kontrast mit einem Verhältnis von 1300:1 ist für IPS-Bauart in Ordnung.
Der Prozessor stammt vom MediaTek und gerade der MT6753 mit seinen 8 CPU-Kernen wird oft im „Low-Budget-Bereich“ verwendet. Er ist mit max. 1,3GHz sparsam getaktet, bringt aber für jede Anwendung ausreichend Leistung mit. Erfreulich groß ist der Arbeitsspeicher, denn mit 3GB RAM hat man immer genug Reserven fürs Multitasking.
Im Benchmark Test von Antutu sind knapp 37.000 Punkte möglich. Für anspruchsvolle Spiele würde ich das Cheetah 2 allerdings nicht empfehlen, denn dafür gibt es andere Geräte, welche z.B. 3D-Games besser ausführen – allerdings liegen diese in anderen Preisklassen!
Der 32GB Hauptspeicher ist in einer guten Größe und kann per Speicherkarte um maximal 256GB erweitert werden. Es muss dabei nicht auf die zweite SIM-Karte verzichtet werden, denn es gibt zwei Slots für die SIM und einen separaten für die Speichererweiterung per microSD.
Der Akku mit 3.000 mAh Kapazität bringt einen bei üblicher Nutzung problemlos über den Tag und sparsamere User müssen erst am zweiten Tag ans Ladegerät. Geladen wird per USB-C, daher kann der Stecker in beliebiger Richtung eingesteckt werden.
Das Cubot Cheetah 2 bietet eine 13 Megapixel starke Hauptkamera mit f/2.0 Blende. Entgegen falschen Gerüchten wurde tatsächlich ein ISOCELL (S5K)3L8 Sensor von Samsung verbaut.
Dass Cubot den Namen des Sensors teilweise falsch schreibt oder gar verschweigt, hat sicher nichts mit beabsichtigter Täuschung der Kunden zu tun. Es könnte eher den Verträgen mit den Zulieferern entsprungen sein oder ist einfach nur ein Schreibfehler – der Sensor ist auf jeden Fall von Samsung!
Die Kamera besitzt einen Dual-LED-Blitz, ein Linsensystem mit 5 Einzellinsen und einen schnellen Autofokus (PDAF) mit nur 0,1 Sekunden Reaktionszeit. Die Qualität der Bilder und Videos ist okay, aber es gibt China-Smartphones, die mit diesem Fotosensor bessere Ergebnisse abliefern. Allerdings darf man den günstigen Preis des Cheetah 2 nicht außer Acht lassen.
Die Foto-App startet in nur 0,1 Sekunden und daher kann man immer ein schnelles Foto schießen. Die 8 Megapixel starke Selfie-Kamera mit Sony IMX219 Sensor macht sehr gute Bilder. Neben der Linse der Selfie-Cam sitzt übrigens die zweifarbige Benachrichtigungs-LED.
Das Gehäuse misst 153,6mm x 75mm x 8,5mm, mit einem Gewicht von 193 Gramm. Allerdings bezieht sich die Dicke mit 8,5mm auf den Randbereich, denn in der Mitte muss man noch ca. 1 Millimeter aufschlagen.
Insgesamt ist das Cheetah 2 trotzdem handlich und bietet eine ansprechende Haptik. Auch wenn das Gewicht für ein China-Smartphone mit Polycarbonat-Gehäuse etwas höher ausfällt, so macht das Gerät einen stabilen sowie hochwertigen Eindruck und bietet einen Rahmen aus Metall.
Die Touch ID erkennt den Fingerabdruck aus jeder Position (360°-Sensor) und reagiert schnell sowie zuverlässig. Der Fingerabdruck-Scanner befindet sich im Home-Button, welcher wie alle Knöpfe einen angenehmen Druckpunkt hat und Langlebigkeit erahnen lässt.
Als Betriebssystem dient beim Cubot Chetaah 2 ein leicht angepasstes Android 6.0 mit installiertem Google Play Store. Alles läuft flüssig und auch Deutsch ist als Systemsprache zu finden. Erfreulich schnell arbeitet das GPS-Modul und die Navigation wird durch den elektronischen Kompass noch etwas genauer.
Insgesamt ist das Chetaah 2 ein ordentliches China-Smartphone der unteren Preisklasse. Trotz dass ich mir von Cubot etwas weniger Gewicht gewünscht hätte (oder bei gleichem Gewicht einen Unibody aus Metall), so gibt es von mir eine Kaufempfehlung.
Mit Preisen ab 122,26€ incl. Lieferung (zuzüglich 19% EUst) kann man das Gerät vorbestellen und die Auslieferung erfolgt ab dem 23.12.16.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.