Der chinesische Hersteller Coolpad bietet mit dem Qiku Dazen Note 3 ein sehr preiswertes China-Smartphone in guter Ausstattung! Das Design gefällt sofort, denn es ist modern und elegant.
Es gibt das Gerät in zwei Versionen. Entweder wählt ihr 16GB Speicher + 2GB Arbeitsspeicher, oder die von mir getestete Version mit 32GB ROM + 3GB Arbeitsspeicher. Der Preisunterschied liegt bei nur 20€, daher ist das größere Modell auf jeden Fall ratsam.
Zwar kann der Hauptspeicher per microSD um weitere 64GB erweitert werden, allerdings ist der interne Speicher ca. 2-4 mal schneller als jede microSD Speicherkarte. Auch ist ein großer 3GB Arbeitsspeicher ganz sicher die bessere Wahl.
Im Benchmark Test von Antutu sind volle 36.000 Punkte möglich. Für dieses durchaus gute Ergebnis sorgt ein Prozessor mit 8 Kernen von MediaTek (MTK6753, 1,3GHz), der 3GB große LPDDR3 Arbeitsspeicher und die Mali-T720 GPU.
Das 5,5 Zoll große IPS-Display (OGS) löst mit 1280×720 Pixeln auf und ab 33cm Abstand zu den Augen sind keine einzelnen Pixel mehr zu sehen (Retina).
Die Pixeldichte von 267ppi macht das Panel im Betrieb sehr gut brauchbar. Auffallend kräftig ist die Displaybeleuchtung, daher kann man seine Nachrichten am Coolpad Qiku Dazen Note 3 auch bei starkem Sonnenschein gut ablesen.
Der Akku ist mit 3.000 mAh schön groß und ermöglicht bei normaler Nutzung Laufzeiten von 2-2,5 Tagen. Hardcore-User müssen natürlich täglich ans Ladegerät, allerdings werden „normale“ Nutzer deutlich länger mit einer Akkuladung auskommen. Neben dem starken Akku ist die CPU sehr sparsam und ebenso ist das OGS-Display ist ein sparsamer Geselle.
Die Verarbeitung ist frei von Mängeln und die Haptik ist genial. Alle Tasten besitzen einen ordentlichen Druckpunkt und es gibt wirklich nichts negatives zu berichten.
Das Gewicht liegt bei 170 Gramm, was in Anbetracht des großen Akkus für ein 5,5 Zoll Smartphone vollkommen in Ordnung ist. Dank dem verbauten Metallrahmen ist das Coolpad Qiku Dazen Note 3 sehr stabil und das Display ist von kratzfestem Glas geschützt.
Die Kameras mit 13MP (f/2.0) und 5MP haben mich positiv überrascht, denn die Ergebnisse in Bild und Video sind wirklich super. Der Kontrast, die Farbtreue und sogar die Ergebnisse bei Dunkelheit sind einwandfrei. Da hat der Hersteller ganze Arbeit geleistet.
Die Touch ID arbeitet schnell und zuverlässig. Dieses Sicherheits-Feature nutzt man daher gerne, denn mit einer Berührung der zuvor angemeldeten Fingerabdrücke, ist das China-Phablet augenblicklich entsperrt und gibt das Display frei.
Das GPS-Modul ist genau und findet die Satelliten schnell. Auch die Verbindung übers WLAN läuft ohne Probleme. Unschön ist der fehlende LTE B20 Kanal, denn auf das 800er Band muss man leider verzichten. Da UMTS schnell genug für jede Anwendung ist, kann man aber gut damit leben.
Mein privates Chinahandy unterstützt auch kein LTE800 und ich habe es noch nie vermisst. Mancher User besteht auf den Kanal B20, in dem Fall ist das Coolpad Qiku Dazen Note 3 einfach das falsche Gerät.
Als Betriebssystem dient 360 OS (Testgerät) oder CoolUI (je nach Händler) auf Basis von Android 5.1. Ich muss gestehen, dass ich mich mit dieser leicht angepassten Lollipop-Version vor dem Test noch nicht beschäftigen durfte. Die übersichtliche Oberfläche mit den modernen Icons gefällt mir und alles läuft wunderbar.
Wer die Optik nicht mag, der installiert halt einen der zahlreichen Launcher aus dem Google Play Store, allerdings bin ich ziemlich sicher, dass die meisten Leute 360 OS oder auch CoolUI lieben werden.
Der Preis ist wirklich sehr gut, denn die kleine Version des Coolpad Qiku Dazen Note 3 fängt schon bei 144,51€ (gratis Lieferung) an.
Für nur rund 20€ mehr gibt es das große Modell und diesen Mehrpreis sollte man auf jeden Fall zahlen, denn Arbeitsspeicher kann man nie genug haben! 😉
Auf den Kaufpreis kommen noch 19%EUst, falls der Zoll das Paket in die Finger bekommen sollte.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.