Das TCL Idol 3 ist ein sehr nettes China-Smartphone, denn es kann um 180° gedreht werden und ist auch kopfüber in vollem Umfang nutzbar.
Der Bildschirm dreht sich und ihr habt das Telefon immer in der richtigen Richtung in eurer Hand. 😉
Im Idol 3 arbeitet der bekannte Snapdragon 615 von Qualcomm. Dieser achtkernige 64-bit-Prozessor ist mit 1,5 GHz getaktet und erreicht im Benchmark Test von Antutu 32.000 Punkte. Damit kann man gut arbeiten!
5,5-Zoll-Display besitzt eine Pixeldichte von 401PPI und ist quasi „Retina“. Es ist angenehm hell und bietet einen guten Kontrast, sowie knackige Farben.
Das Display löst in Full HD auf und wird von der Adreno 405 GPU zuverlässig mit Signalen gefüttert. Die 2GB RAM sind im Mittelfeld angesiedelt, bietet aber ausreichend Arbeitsspeicher für alle Aufgaben.
Die Frontlautsprecher sind vor bester Qualität und werden durch die gute Platzierung entsprechend laut wahrgenommen.
Die Leistung der Lautsprecher ist mit 2x 1,2 Watt für ein Smartphone schon sehr beachtlich, aber mich wundert es nicht wirklich, denn beim Sound hatte JBL die Finger im Spiel. 😉
Die 13-Megapixel-Kamera, sowie die 8-Megapixel-Selfie-Kamera, machen ordentliche Bilder und Videos und sind ein guter Standard. Die f/2.0 Blende der Hauptkamera kommt auch mit schlechten Lichtverhältnissen zurecht und liefert gute Ergebnisse ab.
Die vom Hersteller angepasste Oberfläche auf Basis von Android 5.0 ist übersichtlich und läuft immer rund. Die Optik ist sehr ansprechend, daher kann man sich die Installation einer Launchers sparen.
Von Werk aus sind einige Apps installiert, mit denen ich persönlich nicht anfangen kann. Zum Glück lässt sich jede App mit einem Fingertipp entfernen und in einer Minute sieht die Oberfläche des TCL Idol 3 wieder wie die eines ordentlichen Smartphone aus.
Der Akku ist mit 2.910mAh auf Laufzeit ausgelegt und ich musste das 180°-Smartphone erst am zweiten Abend an den Strom hängen.
Natürlich ist die Laufzeit abhängig von der individuellen Nutzung, aber im Großen und Ganzen ist die Laufzeit gut. Beachtlich dünn ist das THL, denn 7,5mm wurden trotz des kräftigen Akkus erreicht!
Das Gewicht fällt sehr positiv aus, denn 141 Gramm sind nicht zu viel. Das wird an den Gehäuse aus Polcarbonat liegen, welches einen ordentlichen Eindruck macht und gut verarbeitet geliefert wird.
Erfreulich ist, dass das TCL Idol 3 NFC unterstützt, daher können auch Tags genutzt werden. Der 16GB Hauptspeicher ist leider nicht per microSD erweiterbar, daher muss man mit 16GB ROM auskommen.
OTG wird aber unterstützt, daher kann auch ein passender Flash-Speicher angeschlossen werden und man schiebt mal eben Bilder oder Videos auf einen externen Speicher.
Der Preis ist mit nur 267,50€ (kostenfreie Lieferung) sehr fair, trotz der Tatsache, dass der Zoll (falls es nicht durchrutscht) noch 51€ EUst haben möchte. Im schlimmsten Fall werden daher rund 318€ fällig, was trotzdem noch ein Schnäppchen ist.
Hallo,
eine frage hätte ich, wofür ist der Hall-Sensor?
gruß
ebtho
Hallo, der Hall-Sensor wird zur Messung von Magnetfeldern genutzt und kommt z.B. in Metalldetektoren oder elektronischen Kompasse zum Einsatz, hat also nichts mit dem akustischen Hall zu tun! Mehr dazu findest du z.B. auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor