Das OnePlus 2 ist ohne Frage ein sehr schnelles und qualitativ hochwertiges China-Smartphone.
Es ist zwar nicht der „Flagship-Killer“ den sich viele Leute erwünscht hätten, aber definitiv ist es ein High-End-Smartphone mit toller Ausstattung.
Der Preis macht das „Flagship“, denn man bekommt die große Version mit 4GB RAM und 64GB ROM für nur 372,61€ (kostenfreie Lieferung) aus der EU und daher ZOLLFREI!
Der Qualcomm Snapdragon 810 Prozessor mit 64-Bit-Technologie und 8 Kernen läuft sehr schnell und Hand in Hand mit der Adreno 430 GPU – damit kommen auch alle Gamer auf ihre Kosten!
In mehreren Versuchen waren im Benchmark Test von Antutu über 61.000 Punkte möglich und daher habt ihr auch für die nächsten Jahre ein Smartphone mit genügend Leistungsreserven.
Auch wenn der Qualcomm Snapdragon 810 den Ruf als „Brutmaschine“ weg hat, so war das OnePlus 2 bei mir nie im Grenzbereich. Selbst bei Spielen wie „Asphalt 8“ wurde mein Testgerät nur handwarm und lief immer hervorragend.
4 GB RAM und 64 GB ROM bieten mehr Reserven als eigentlich nötig, allerdings ist der 64GB Hauptspeicher auch nicht per Speicherkarte erweiterbar. Das 5,5 Zoll Display mit Full-HD-Auflösung ist brillant und die Pixeldichte von 401PPI ist mehr als nur ausreichend.
Selbst bei unter 20cm Abstand zu meinen Augen, waren für mich keine Einzelpixel erkennbar. Im Betrieb drückt man sich sein Smartphone eher selten auf die Nase und sucht gezielt nach einzelnen Bildpunkten. 😉
Die Farben werden schön wiedergegeben und das Kontrastverhältnis (1500:1) ist für ein IPS-LCD gut.
Die 13 MP Hauptkamera verfügt über einen blitzschnellen Laser-Autofokus (>0,2 Sekunden) und die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für gestochen scharfe Bilder.
Falls ihr einen 4K-Fernseher besitzt, dann ist die Kamera für euch gemacht, denn tatsächlich sind Videoaufnahmen in 4K-Qualität möglich.
Die 5MP Selfie-Cam muss sich nicht verstecken und hat selbst bei Dämmerung noch gute Ergebnisse abgeliefert.
Dank dem USB Typ-C Port ist es egal, in welcher Richtung ihr den Stecker in die Buchse steckt. Der 3.300mAh Akku hält (abhängig von der Nutzung) 1-2 Tage ohne Zwischenladung durch.
Leider ist kein B20 (LTE800) an Bord, allerdings die B7 + B3 LTE Bänder und natürlich 3G (UMTS) und 2G (GSM).
Bluetooth 4.1, ein sehr schnelles GPS- und WiFi-Modul, sowie ein Fingerabdrucksensor für die Sicherheit eurer Daten wurden im OnePlus 2 verbaut.
Die Verarbeitung ist extrem gut und das OnePlus 2 fühlt sich einfach klasse an. Da sollten sich die großen Marken ruhig mal eine Scheibe von abschneiden.
Es gehen sehr viele Testgeräte durch unsere Hände und das OnePlus wollten meine Hände nicht mehr loslassen. Ein echter Handschmeichler im Edel-Design.
Mit dem OxygenOS Betriebssystem bekommt man ein unverfälschtes Android-Erlebnis, basierend auf Android 5.0 Lollipop.
Dabei sind die Funktionen verschiedener Tasten nach Wahl belegbar, was ein klarer Vorteil gegenüber anderen Geräten ist.
Es ist so flott wie z.B. ein Sony Z5, kann allerdings in Sachen Kamera nicht mit dem extrem hochauflösendem 23MP Sensor des Z5 mithalten.
Das ist aber auch nicht nötig, denn die 13MP Kamera macht super Aufnahmen und der Preis von nur 372,61€ (gratis Versand aus der EU) ist deutlich unter dem der Koreaner und Japaner, wobei die Verarbeitung mindestens auf gleichem Niveau liegt.
Insgesamt ist auch das zweite Oneplus durchaus gelungen, auch wenn es kein Samsung S6 oder S6 Edge im Benchmark hinter sich lassen konnte.
Allerdings ist der Akku des Chinesen deutlich stärker als bei den angesprochenen Samsung Geräten und es gibt einen USB-C Port. Man bekommt von den Chinesen (wie immer) sehr viel Smartphone für wenig Geld!
Daten:
Kann es sein, das es dieses Handy in zwei Versionen gibt‘?
Ich habe die Tage in einigen Shop gesehen das dort zwei Varianten angeboten wurden, einmal die getestete (auch ungefär für den Preis) und eine zweite Version die aber B20 (800 Mhz) LTE hat für 70 – 100 Euro mehr.
gruß
WolfsShade