Das Huawei Mate 8 ist ein High-End-Handy vom Feinsten. Es stimmt wirklich alles an diesem China-Smartphone / Phablet, aber der Preis ist (noch) etwas hart!
Huawei ist der bekannteste Hersteller von China-Smartphones und gestaltet daher die Preise durchaus selbstbewusst. Aber nicht ohne Grund ist Huawei sehr beliebt und kann selbstbewusst sein, denn es sind hervorragende Geräte. Die meisten Huawei-Kunden bleiben der Marke treu und sind sehr zufrieden mit ihren Handys.
Antutu Benchmarks von gerundet 100.000 Punkten sind kein Problem, denn der Kirin 950 Prozessor von Hisilicon ist extrem flott und der 4GB Arbeitsspeicher arbeitet mit ihm Hand in Hand. Das IPS-Neo-Display ist quasi „Retina“, denn mit einer Pixeldichte von 368PPI sind im Betrieb (ab 23cm Abstand zu den Augen) keine einzelnen Pixel mehr erkennbar.
Zwar gibt es auf dem Mark auch 2K-Displays, allerdings verbrauchen die mehr Strom und bringen im Bezug auf die Darstellung keine Vorteile, denn das Menschliche Auge nimmt die Auflösung nicht mehr wahr. Ich persönlich bin ein Freund von AMOLED-Panels, aber auch das IPS des Huawei überzeugt und dank des großen Akkus, fällt der etwas höhere Stromverbrauch nicht ins Gewicht.
Die Mali T880 GPU ist auf dieser Welt noch etwas unterfordert, denn es gibt kein Spiel und keine Anwendung, die diese Grafiksteuerung auch nur im Ansatz in den Grenzbereich bringen könnte. Für Gamer ist das Huawei Mate 8 daher das ideale Gerät!
Die beiden Kameras sind erste Sahne und die 16MP Hauptkamera verfügt über einen Bildstabilisator und einen Sensor von Sony (IMX298). Der Phasen-Autofokus reagiert augenblicklich und stellt sich auf das gewünschte Motiv ein.
Das Huawei Mate 8 nutzt eine Blende von f/2.0 und ein Dual-LED-Blitz schaltet sich (auf Wunsch) bei schlechtem Licht automatisch zu. Eine Smartphone Kamera ist natürlich keine Spiegelreflex mit großem Bildsensor, aber für eine Kamera die man in der Hosentasche trägt, sind die Ergebnisse sehr gut. Die 8MP Selfie-Cam (Sony IMX179 Sensor) macht Bilder höchster Güte und das auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Zur Wahl stehen bei Huawei zwei Hauptspeicher (64GB oder 128GB), wobei die günstigere Version mit 64GB ausreichend sein sollte, denn der Speicherplatz kann per microSD noch erweitert werden. Bei 90€ Preisunterschied zwischen den beiden Speichergrößen, ist man mit einer microSD günstiger gestellt. Allerdings sind Speicherkarten etwas langsamer als der Speicher ab Werk.
Als Betriebssystem dient bei Huawei das gelungene EMUI 4.0 auf Basis von Android 5.1, welches sehr leicht zu bedienen und besonders übersichtlich ist. Einblick ins Gerät bekommt nur, wer zuvor mit seinem Fingerabdruck den Sensor auf der Rückseite berührt und den passenden Fingerabdruck vorweisen kann.
Man kann die Fingerprint ID natürlich auch deaktivieren, da aber das Entsperren in der Zeit eines Wimpernschlags erledigt ist, sollte man dieses Sicherheitsfeature aktiv lassen. Zudem können über den Sensor weitere Funktionen gesteuert werden, wie z.B. als Auslöser für Bilder oder um den Wecker zu stoppen.
Die Verarbeitung ist typisch Huawei, denn es wurde bis ins Detail auf Qualität gesetzt. Auch wurden nur beste Komponenten und Materialien verbaut, was man sofort sieht und fühlt.
Zwar ist das Mate 8 mit 185 Gramm nicht das leichteste 6 Zoll China-Smartphone, aber mit Sicherheit eines der Besten. Das Gehäuse besteht aus einer sehr stabilen Aluminium-Legierung und das Gorilla Glas der 4. Generation mit seinen abgerundeten Kanten (2,5D) schützt vor Kratzern.
Wo ist der USB-C Port? Es gibt ihn nicht, denn Huawei setzt weiter auf Micro USB um den 4.000mAh starken Akku zu laden. Das ist nicht weiter tragisch, allerdings wundert es mich doch. Aber auch über Micro USB ist der Akku in 2,5 Stunden geladen und meist läd man ein Smartphone, wenn man selbst schläft.
Die Laufzeiten des Akkus sind sehr gut und 13 Stunden surfen über WLAN sind kein Problem. Über LTE sind es gut 8 Stunden am Stück, daher kommt man auch bei starker Benutzung gut über den Tag. Wer sein Telefon seltener benutzt, der schafft ganz locker 2 Tage mit einer Aufladung.
Der oben bereits erwähnte hohe Preis beziffert sich mit 636,79€ für das 4GB/64GB Modell und für das 4GB/128GB Spitzenmodell werden 777,44€ bei Geekbuying fällig (inkl. 1 Jahr Garantie). Das ist viel Geld, aber dafür gibt es auch viel Smartphone von Huawei! 😉
Der Versand ist gratis, allerdings kostet der schnellere Versand mit DHL Express 1,82€ Aufpreis, was dann zu Versandzeiten von 3-5 Werktagen führt.
Bezahlt wird bei Geekbuying mit Paypal und in 2-7 Tagen ist das Huawei fertig verpackt und wird verschickt. Bekommt der Zoll das Gerät in die Finger, dann erwarten euch noch 19% EUst, die ihr entrichten müsst!
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.