Das neue Elephone R9 bietet eine tolle Ausstattung in einem schicken Aluminium-Gehäuse.
Auch das für Europa wichtige Band 20 im LTE-Netz wird voll unterstützt und dank Cat.4 sind Geschwindigkeiten bis zu 150Mbps beim Dowload und 50Mbps im Upload möglich.
Drei Modellvarianten stehen zu Wahl, daher könnt ihr aus 2GB RAM/16GB ROM, 3GB RAM/32GB ROM oder 4GB RAM/64GB ROM wählen.
Der Prozessor Helio X20 von MediaTek arbeitet in allen drei Modellen und bietet 10 Prozessorkerne mit maximal 2.0 GHz Taktrate. Damit werden im AnTuTu Benchmark gut und gerne 80.000 Punkte erreicht und ausnahmslos jedes Spiel läuft flüssig. Der Hauptspeicher kann per MicroSD um bis zu 128 GB erweitert werden, allerdings nur unter Verzicht aus die zweite SIM, denn im R9 wurde ein Hybrid-Slot verbaut.
Das 5,5 Zoll große und randlose In-Cell IPS Display (0,6mm Rand) von JDI löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf und bietet 401ppi Pixeldichte. Erst unter 20cm Augenabstand sind Einzelpixel erkennbar, welche man im üblichen Betriebsabstand nicht erkennen kann – daher liegt das R9 deutlich über der „Retina-Grenze“!
Der 5-Punkte Touchscreen reagiert augenblicklich und sitzt hinter Gorilla Glas 3. Mit einem Kontrastverhältnis von 1500:1 und einer natürlichen Farbdarstellung, ist dieses JDI Panel ein ordentliches Display.
Im Auslieferungszustand arbeitet das Elephone R9 mit Android 6 und vermutlich wird zeitnah ein Update auf Android 7 Nougat folgen. Das Elephone R9 bietet einen 3.000 mAh Akku mit dem man gut einen Tag auskommt. Sparsamere Nutzer müssen erst am zweiten Tag ans Ladegerät und der Akku kann per Quick Charge (2A/5V) relativ zügig geladen werden.
Der Unibody besteht aus hochwertig verarbeitetem Aluminium und nur im Bereich der Antennen wurde auf Kunststoff gesetzt. Das Gewicht ist mit 156 Gramm im Mittelfeld angesiedelt und das Gehäuse misst 150,3 x 73 x 7,6mm. Die Lautsprecher sitzen sinnvoll platziert an der unteren Gehäusekante und bieten einen ordentlichen Klang.
Natürlich gibt es beim Elephone auch alle üblichen Sensoren (Nährungssensor, Lichtsensor, Beschleunigungssensor, Gyroskopsensor und Kompass) und eine rote Benachrichtigungs-LED informiert über verpasste Anrufe und neue Nachrichten etc..
Die Hauptkamera bietet einen 13 Megapixel starken Bildsensor, eine schnellen Autofokus (PDAF) und eine Blende von f/2.2. Die Selfie-Kamera arbeitet mit einem 5 Megapixel Sensor und einer f/2.4 Blende.
Beide Kameras ermöglichen Videos in FullHD-Auflösung und sind guter Standrad ohne böse Überraschungen.
Elephone hat es mit dem R9 wieder geschafft, ein günstiges und hervorragend verarbeitetes Chinahandy auf den Markt zu bringen. Die Ausstattung ist umfangreich und es gibt keine Anwendung, welche dieses Gerät ins Schwitzen bringen könnte.
Daher ist es ein China-Smartphone für Jung und alt, denn es ist leicht zu bedienen und auch zum Spielen sehr gut geeignet. Je höher die persönlichen Ansprüche angesiedelt sind, desto größer sollte allerdings der Arbeitsspeicher gewählt werden.
Ab sofort kann vorbestellt werden und die Preise beginnen bei 148,70€ incl. Lieferkosten (+ 19% EUst). Die Auslieferung erfolgt ab dem 25.11.16. und die aktuell besten Angebote sind in der Händlerübersicht zu finden.
Sehr schöne Review zum Elephone 🙂
Finde allgemein, dass sich der Hersteller in den letzten Jahren sehr gut gemacht hat.
Das Elephone P9000 gefällt mir persönlich zwar immer noch am besten. Liegt wohl daran, dass es mein erstes China Smartphone war. 🙂
Das R9 erinnert mich ein bisschen an eine Mischung aus dem Samsung Galaxy S7 an der Vorderseite und an das iPhone 7 an der Rückseite.
Ansonsten ist, wie gewohnt, eine gute Technik im Elephone verbaut.
Hallo1
Habe das Elephone R9 in blau, 3GB/32 GB vor einigen Tagen erhalten, leider… Obwohl ich den Händler (ELE ACE Store via Aliexpress) mehrmals um Stornierung des Auftrages gebeten habe.
Also: Kann das Gerät absolut nicht empfehlen, So edel es auf den Bildern wirkt, so billig schaut es in echt aus, der attraktive schmale Rand des Displays ist in Wirklichkeit wesentlich breiter, wird nur durch den Kunstgriff, das Display schmäler als das Gehäuse zu machen, auf den Bildern so schmal dargestellt. Die Idee, einen zentralen Knopf als Fingerabdrucksensor und Home/Back taste zu verwenden, klingt gut, leider funktioniert der Sensor nicht wirklich, sodass immer wieder die optionale Sperre gelöst werden muss.
Auch fehlt die Optionen-Funktion.
Also die Lösung mit den herkömmlichen 3 Android Buttons ist in jedem Fall vorzuziehen. Weiters scheint kein Kompass vorhanden zu sein, also Fussgänger-Navigation eher nicht möglich.
Das installierte Android 6 scheint auch nicht wirklich perfekt zu laufen, in wenigen Stunden Betrieb bekam ich bereits mehrmals die Meldung „App xx wurde beendet“
Würde das Gerät am liebsten zurückschicken, aber wer weiss, ob ich es dann nicht gleich in die Tonne werfen kann und mir die Rücksendekosten spare….
Hallo Johannes,
das tut uns leid für dich, man kann da leider immer Pech mit seinem gerät haben. Darum empfehlen wir auch den Einkauf bei einem bei uns gelisteten Händler, da wissen wir, dass Stornierung und Austausch üblicherweise problemlos vonstatten gehen!
Das mit der Home-Button sollte man aber schon vor dem Kauf gewusst haben. Ich kenne das vom Elephone S7, und meines ist es auch nicht, aber die Apple-Benutzer mögen es vielleicht!
Dann hoffe ich, dass deine Software-Probleme mit dem nächsten Update behoben werden!
Habe selbst die 64 GB Version und bin bislang echt zufrieden tolle vearbeitung und edles design
Habt ihr das Gerät wirklich getestet, oder nur anhand des Datenblattes beurteilt? Das könnte nämlich jeder selbst machen..
Es sind ja nur Hersteller-Bilder im Artikel
Hallo,
leider können wir nicht jedes Smartphone vor dem Erscheinungstermin selbst testen. Manchmal bleibt uns nur der Weg, beispielsweise auf Messen direkt beim Hersteller die aktuellen Modelle zu untersuchen. Unter solchen Umständen ist es dann auch meist nicht möglich, brauchbare Fotos von den Geräten zu machen (teilweise ist es dann dort auch unerwünscht!), daher verwenden wir dann die vom Hersteller zur Verfügung gestellten Promo-Fotos.