Das Doogee Y300 ist eine eierlegende Wollmilchsau – dabei sehr schlank und günstig im Preis. Auch alle für Europa interessanten LTE-Frequenzen sind an Bord, daher sind 2G, 3G und 4G in vollem Umfang nutzbar.
Das Design ist durchweg schön und die Entwickler haben auf eine schlanke Linie geachtet und auch die Rückseite mit kratzfestem Glas (2.5D) versehen.
Nur 6,9 Millimeter misst das Doogee am Rand und ist dabei 145 Gramm leicht! Das Design erinnert mich etwas an das Z5 aus dem Hause Sony, aber ich kann mich auch täuschen. 😉
Das Doogee Y300 ist mit überzeugender Hardware ausgestattet, denn im Antutu Benchmark wird es spielend 20.000 Punkte erreichen. Das reicht für jede Anwendung.
Der Arbeitsspeicher ist mit 2GB im grünen Bereich und auch die CPU (MTK6735, 64bit, Quad Core) mit 1,0 GHz Taktung macht bekanntlich gute Arbeit und verbraucht wenig Strom. Der 32GB Hauptspeicher ist auf jeden Fall gut bemessen und kann per microSD auch noch erweitert werden.
Natürlich ist das Doogee Y300 kein Xiaomi Mi5, denn es spielt in einer wesentlich günstigeren Klasse. Für den Preis ist es allerdings ein ordentliches Smartphone.
Das 5,0 Zoll Display löst mit 1280 x 720 Pixeln auf und bietet eine Pixeldichte von 294PPI. Das reicht vollkommen aus, denn bei normaler Benutzung mit ca. 30cm Abstand zu den Augen, sind keine Einzelpixel mehr zu sehen. Gegen Kratzer schützt Corning Gorilla Glas!
Der Li-Po Akku ist mit 2.200 mAh ausreichend um gut über den Tag zu kommen und mit der im Android 6.0 verfügbaren Sparfunktion, kann man sicher noch etwas Laufzeit herauskitzeln.
Die Kameras bieten echte 8 Megapixel und 5 Megapixel. Die interpolierten Werte sollten keine tragende Rolle spielen, denn der Sony Sensor (IMX219) der Hauptkamera leistet schlicht brauchbare 8MP.
Es ist ein vergleichsweise günstiger Sensor von Sony, aber auf jeden Fall ein guter Chip. Auch Selfies mit 5MP sind ein guter Standard und werden jeden zufrieden stellen.
Als Betriebssystem die das neue Android 6.0, welches etwas schneller arbeitet als seine Vorgänger. Der Unterschied zwischen den 5er Versionen und 6.0 liegt aber nicht in der Bedienung, sondern in der Zugriffsverwaltung.
Jeder App kann man bestimmte Berechtigungen erteilen oder auch entziehen.
Bei überarbeiteten Android 5 Versionen wie z.B. bei Meizu`s Flyme ist das schon ein alter Hut, aber mit Android 6.0 gibt es diese neue und sinnvolle Funktion nun für alle Geräte.
Falls ihr ein schlankes Design mögt und euch als „normale Nutzer“ einstuft, dann ist das Y300 euer Gerät. Falls ihr auf Hardware hungrige Spiele zocken wollt, dann gibt es für euch bessere Geräte, welche allerdings auch wesentlich teurer sind.
Die Verarbeitung von Doogee ist immer gut, daher steht einer Kaufempfehlung von meiner Seite nichts im Wege.
Der Preis ist ab nur 113,64€ (+19% EUst) sehr ansprechend und ausgeliefert wird das neue Doogee Y300 ab dem 15.04.16.
Ich gehe davon aus, dass der „Vorbestellpreis“ deutlich besser ist, als die Preise bei Verfügbarkeit. Daher ist es bestimmt lohnenswert, sich schon jetzt ein Y300 zu sicher!
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.