Das Cubot S550 ist für ein „130-Euro-Smartphone“ sehr gut ausgestattet und besitzt einen Akku mit ordentlicher Laufzeit.
Im Inneren arbeitet ein MTK6735 Prozessor von MediaTek, welcher mit 1,3GHz getaktet ist und 4 CPU-Kerne besitzt. Antutu Werte von rund 31.000 Punkten waren im Test damit möglich und machen das China-Phablet gut brauchbar.
Das 5,5 Zoll HD Display ist nicht ganz „Retina“ (267 PPI), aber dennoch angenehm anzusehen. Wer nicht nach Pixel sucht, der wird bei der Benutzung auch keine finden. 😉 Es ist hell, kontrastreich und wird von einer Mali-T720 GPU mit Signalen versorgt.
Dank der OGS-Technologie wird Strom, Platz und Gewicht gespart. Daher ist das Cubot S550 mit nur ca. 7 Millimeter schön dünn und wiegt trotz 5,5 Zoll Display, großem Akku und Rahmen aus Metall nur 160 Gramm.
Die Kamera mit echten 8 Megapixel (13MP interpoliert, OmniVision Sensor) auf der Rückseite, wird durch den Dual-LED Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen unterstützt.
Die Kamera verfügt über eine Blende von f/2.0, welche auch ohne Blitz mit wenig Licht auskommt. An der Vorderseite befindet sich eine 5 Megapixel Kamera (8MP interpoliert) für Videotelefonie, Videos und Selfies.
Das Cubot S550 verfügt über alle in Europa nötigen LTE-Frequenzen und daher auch über die für Deutschland wichtigen LTE Bänder 800/1800/2600.
Im seitlichen Hybrid-Slot ist Platz für zwei Simkarten, welche gleichzeitig verwendet werden können. Soll der 16GB Hauptspeicher erweitert werden, dann wird anstelle der zweiten SIM eine microSD in den Schacht gesteckt.
Der 3.000 mAh Akku und der niedrig getaktete Prozessor sorgen für sehr gute Akkulaufzeiten. Auch bei intensiver Nutzung kommt man spielend über den Tag und kann als „Wenignutzer“ auch gute 2-2,5 Tage mit einer Akkuladung auskommen.
Der Fingerabdrucksensor sitzt beim Cubot S550 an der Rückseite und entsperrt das China-Handy schnell und sicher. In deutlich weniger als einer halben Sekunde ist der Bildschirm mit dem Finger entsperrt und nach kurzer Gewöhnung findet der Zeigefinger den Sensor automatisch.
Der Hersteller spricht von nur 0,3 Sekunden und in meinem Test war das S550 augenblicklich entsperrt, daher würde ich mich der Herstellerangabe anschließen.
Dank dem 360° Sensor kann der Fingerabdruck in jeder Position erkannt werden. Bei der alten Technik wie z.B. im Samsung S5 genutzt (zum wahnsinnig werden), musste der Finger gerade über den Sensor gezogen werden. Die Zeiten sind zum Glück vorbei!
Insgesamt gibt es von Cubot viel Phablet für wenig Geld. Die Verarbeitung ist gut, das Design ist schlicht aber schön und das Gerät fühlt sich in der Hand gut an.
Als Betriebssystem dient ein fast pures Android 5.1 und der Google Playstore ist bereits auf dem Gerät installiert.
Auf den Kaufpreis ab 130,06€ (kostenfreie Lieferung) kommen noch 19% EUst, die im Fall einer Kontrolle an den Zoll entrichtet werden müssten.
Die meisten Händler bieten 1 Jahr Garantie (genaue Infos in der Händlerübersicht) und alle akzeptieren die sichere Bezahlung mit Paypal.
Daten:
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.