Beim BLACKPHONE 2 steht Sicherheit an erster Stelle und daher verschlüsselt das Smartphone alle Daten automatisch.
Eigentlich wurde das Smartphone von Silent Circle für Politiker, Reporter und Geschäftsleute entwickelt, die sensible Daten und Gesprächsinhalte vor Dritten geheim halten müssen. Das modifizierte Android 6.0 nennt sich „Silent OS“ und bietet ab Werk diverse Sicherheits-Apps.
Software-Updates werden via SOTA (Secure Over The Air) übertragen und sollte es zukünftig im Betriebssystem Sicherheitslücken (wie einst „Stagefright“) geben, so will der Hersteller diese spätestens nach 72 Stunden per Sicherheitspatch behoben haben.
Sicheres Telefonieren, Chatten und Übertragen von Daten ist daher möglich und es gibt den „Silent Store“, um angesprochene Apps zu beziehen. Allerdings kostet die Nutzung der Silent-Phone-App Geld und muss als Abo gebucht werden.
Natürlich kann man das Smartphone auch ohne diesen Service nutzen – unter Verzicht auf die extra Portion Sicherheit. Alle für Europa genutzten LTE-Frequenzen finden volle Unterstützung und daher auch das für Deutschland wichtige LTE B20.
Das 5,5 Zoll große IPS-Display löst in FullHD auf (1920×1080 Pixel) und bietet eine ordentliche Punktdichte von 401ppi. Damit ist das BLACKPHONE 2 deutlich über der „Retina-Grenze“ und erst unter 20cm Augenabstand sind erste Einzelpixel zu sehen.
Ein wirklich ordentliches Display, welches von einer Scheibe aus Gorilla Glass vor Kratzern geschützt wird und in zahlreichen China-Smartphones zum Einsatz kommt.
Als Prozessor kommt der Qualcomm Snapdragon 615 mit 1,7 GHz Taktung zum Einsatz. Dieser Octa-Core-Prozessor erreicht mit Hilfe des 3 GB Arbeitsspeicher eine durchaus brauchbare Arbeitsleistung, welche aber weitab von denen der Flaggschiffe anderer Hersteller liegt. Im Antutu Benchmark Test erreicht das BLACKPHONE 2 rund 40.000 Punkte. Der Hauptspeicher ist mit 32 GB ausreichend groß und kann bei Bedarf per microSD um weitere 128GB vergrößert werden.
Der integrierte Akku mit 3.060 mAh wird per Micro-USB geladen und hält bei üblicher Benutzung einen guten Tag durch. Eher ein Standard stellt die 13 Megapixel starke Hauptkamera dar und auch die 5 Megapixel Selfie-Cam ist brauchbar, bietet aber nicht den Gipfel des Möglichen. Videos in Full HD mit 30fps sind möglich.
Das Gehäuse ist mit 152,4 x 76,4 x 7,9 Millimetern durchaus handlich und auch das Gewicht bleibt für ein 5,5-Zoll-Smartphone mit 165 Gramm in einem angemessenem Rahmen.
Der Schwerpunkt dieses Smartphones ist ganz klar in der Sicherheit zu finden. Allerdings kann man ohne den Abo-Service die Vorteile der Sprachverschlüsselung nicht nutzen und kommt nur in den Genuss der Verschlüsselung des Speichers.
Ein paar chinesische Händler haben das BLACKPHONE 2 in ihr Sortiment aufgenommen und dort fangen die Preise ab 99,99€ incl. Lieferung (+ 19% EUst) an. Wir halten euch in der Händlerübersicht über die aktuellen Angebote und Preisentwicklungen auf dem Laufenden.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.