Asus kennt jeder, allerdings wissen viele nicht, dass Asus auch tolle Smartphones baut. Das Asus ZenFone 2 ist so ein Gerät und überrascht mit seiner 4-Kern-CPU aus dem Hause Intel.
Es gibt einige Versionen des Asus ZenFone 2 (1,8 GHz oder 2,3 GHz, 2GB oder 4GB RAM, mit und ohne LTE 800) und die getestete Version besitzt die 1,8GHz Taktung, ohne B20 (LTE 800) und 4GB RAM mit einem Preis von 196,54€ (gratis Versand, + ca. 35€ Einfuhrumsatzsteuer).
Das Smartphone läuft sehr schnell und erreicht im Benchmark Test von Antutu rund 40.000 Punkte. Mit verantwortlich für die ordentlichen Benchmarks ist natürlich der 4GB große Arbeitsspeicher und die flüssig laufende PowerVR G6430 GPU. Das Full HD Display ist ausreichend hell und mit 403ppi quasi „Retina“ und von Gorilla Glas der 3. Generation geschützt.
Vom Technischen abgesehen fällt das Design und die Verarbeitung positiv auf, denn das China-Smartphone wirkt wie aus einem Guss. Zwar ist das Gehäuse nicht aus Metall, allerdings ist der Kunststoff sehr hochwertig verarbeitet und wirkt wie Metall.
Interessant ist der Knopf unter der Kamera, denn der regelt die Lautstärke und ist keine Fingerprint ID, auch wenn es auf den ersten Blick so wirken könnte. Die Kamera mit 13MP Chip (Toshiba BSI Sensor mit f/2.0 Blende und 5 Linsen) macht gute Bilder und auch die Selfie Kamera an der Frontseite macht anständige Aufnahmen.
Auf das 800er LTE Band haben die Chinesen verzichtet, allerdings gibt es auch eine Version mit LTE 800 (B20), die aber deutlich teurer verkauft wird.
Wem das 2G und 3G Netz ausreicht, der ist mit der chinesischen Version sehr gut bedient. Der Akku ist mit einer Leistung von 3.000mAh gut bemessen und hält bei moderater Benutzung auch den zweiten Tag durch.
Das ASUS ZenFone 2 geht mit seiner CPU eigene Wege, denn Asus ist eher als Hersteller von Notebooks und PC bekannt. Die guten Konditionen beim Einkauf im Hause Intel liegen daher auf der Hand und könnten die Wahl des Prozessors erklären.
Mit welchem Herz das Smartphone schlägt ist letztlich egal, denn für den Benutzer sind nur gute Rechenleistung und lange Laufzeiten des Akkus interessant und beides ist gegeben. Die vielen Modellversionen des ZenFone sind von Asus etwas unglücklich gewählt, denn die Entscheidung zum passenden Modell fällt entsprechend schwer.
Ich habe mich für den großen 4GB Arbeitsspeicher (anstatt 2GB) und die 1,8 GHz (ohne LTE) entschieden, denn da bekommt man für sein Geld am meisten Smartphone. Die 2,3GHz Version ist (noch) viel zu teuer und LTE 800 empfinde ich nicht als zwingend nötig, aber Arbeitsspeicher kann man nie genug haben! 😉
Daten:
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.