Passend zum Namen ist das Vernee Apollo eine echte Rakete unter den China-Smartphones!
Alle für Europa nötigen LTE-Bänder sind an Bord, daher steht auch der Nutzung der in Deutschland wichtigen Kanäle B7 und B20 (LTE 800) nichts im Wege.
Der Helio X25 Prozessor von MediaTek mit bis zu 2,5GHz Taktrate ist mit 10 Prozessorkernen (aufgeteilt in 3 Cluster) ausgestattet. Er kann ganz sparsam sein, effizient unter mittlerer Last arbeiten und auch extrem schnell sein.
In Kombination mit dem großzügigen 4GB Arbeitsspeicher und der Mali-T880 GPU (850 MHz) erreicht das Apollo Benchmarks von fast 100.000 Punkten im Leistungstest von Antutu.
Auch der interne Hauptspeicher mit 64GB wird sehr lange ausreichen, aber genug Reserven haben gibt ein beruhigendes Gefühl. Wem das gute Gefühl noch nicht reichen sollte, der kann den Speicher noch per microSD um zusätzliche 128GB erweitern!
Das 5,5 Zoll große 2K-Display mit seinem druckempfindlichen Touch-Panel (Force Touch) besitzt eine völlig überdimensionierte Pixeldichte von 534ppi.
Selbst wenn man sich das China-Phablet 15cm vor die Augen hält, wird man keine einzelnen Pixel erkennen können. Ein brillantes Panel!
Von der Optik erinnert mich das Vernee Apollo an Huawei`s Mate 8, was sicher keine Schade ist, denn auch das Huawei ist ein sehr schönes Fernost-Gerät.
Das Gehäuse aus Metall beherbergt einen 3.180 mAh Akku, welcher mit dem neuen USB Type-C Port ausgestattet ist und Schnellladung erlaubt. Auf der Rückseite sitzt der Fingerabdruckscanner, der im Bruchteil einer Sekunde das Gerät entsperrt.
Die Hauptkamera mit ihrem 21MP Sony Sensor IMX230 (welcher z.B. seit dem MX4 auch häufig in den Geräten von Meizu zum Einsatz kommt), wird hervorragende Bilder und Videos abliefern.
Wie bei den meisten Smartphones aus China üblich, unterstützt bei wenig Licht der Dual-LED-Blitz. Auch bei der Selfie-Cam wurde von Vernee nicht gespart, denn dort verrichtet ein 8MP Sensor seine Arbeit.
Als Betriebssystem kommt ein moderat angepasstes Android 6.0 (Marsmallow) zum Einsatz, welches mit der Hardware wunderbar rund läuft.
Insgesamt ein sehr abgerundetes Hardware-Paket der oberen Mittelklasse, das seinen Preis auf jeden Fall wert sein wird!
Warum erst am April? Auf der offiziellen deutschen Website sieht man das Smartphone schon im Shop mit der Überschrift „coming soon“. So lange kann das dann ja nicht mehr dauern!… oder?
Wir haben September und es ist nicht. Vor dem Apollo (nonLite) kommt sogar dass Mars (November) und das Apollo wird auf der HP offiziell nicht mehr angekündigt. Zumal dass normale Apollo Lite ist das man auch in China kaufen kann. Es gibt keinen Unterschied zwischen die China- bzw. Euro-Version.
Euro-Version teurer wegen LTE- und GEMA-Gebühren, Steuer u. Garantie. Sogar mein Apollo-Lite war in Chinesisch als ich es von der Vernee.de gekauft habe.