Mit dem Blackview Ultra Plus gibt es ein weiteres LTE-Smartphone mit allen für Europa nötigen Frequenzen.
Es ist ganz klar auf Laufzeit ausgelegt, denn mit dem 3.180 mAh starken Akku und der mit 1,0 GHz moderat getakteten 4-Kern-CPU, erreicht das Ultra Plus im normalem Betrieb locker zwei Tage ohne ans Ladegerät zu müssen.
Wer das China-Smartphone pausenlos benutzt, der schafft natürlich nur einen Tag ohne Ladung, denn zaubern können die Ingenieure von Blackview noch nicht.
Der Prozessor MT6735 von MediaTek ist dabei aber nicht langsam, denn Hand in Hand mit der restlichen Hardware, waren in jedem Durchlauf Antutu Benchmarks von 22.000 Punkten und mehr möglich.
Hardwarehungrige Spiele kann man zocken, allerdings wird das China-Smartphone unter Hochlast zum Handwärmer. Das ist zwar noch nicht im tragischen Bereich, aber man kann es z.B. beim Rennspiel „Asphalt“ schon nach 5 Minuten deutlich spüren. Für Gamer gibt es bessere Geräte!
Der Hauptspeicher (ROM) ist 16GB groß und kann per microSD um weitere 32GB erweitert werden. Nach Abzug der vorinstallierten Apps und dem Betriebssystem sind etwas über 12 GB dauerhaft verfügbar.
Der Arbeitsspeicher (RAM) liegt mit 2GB im brauchbaren Bereich und die Mali-T720 GPU arbeitet vollkommen ruckelfrei und versorgt das Display souverän mit Signalen. Auch das werkseitige Android 5.1 läuft flüssig und frei von Fehlern.
Das 5,5 Zoll große HD Display (IPS) löst mit 1280×720 Pixeln auf und bietet eine Pixeldichte von 267ppi. Ab 33cm Abstand zu den Augen (üblicher Abstand im Betrieb) ist es sozusagen retina. Es ist auffallend hell und daher auch bei starkem Sonnenlicht gut ablesbar.
Der 13MP Sensor von Sony (IMX164) mit seiner f/2.2 Blende hat mich in anderen Geräten mehr überzeugt und das kostet das Blackview Ultra Plus auch ein paar Punkte in der Bewertung!
Die Kamera ist brauchbar, allerdings ist die Kamera-App für mein Empfinden nicht ideal auf die Hardware eingestellt. Die Auslösezeiten sind relativ lang und auch der Kontrast und die Farbtreue der Bilder könnte besser sein.
Da bleibt nur auf ein Firmware Update per OTA zu hoffen, oder der Griff zu einer der zahlreichen Apps aus Google`s Play Store, denn z.B. mit der App „Z Camera“ werden die Aufnahmen gleich viel besser. Die Selfie-Cam mit 5MP Sensor macht hingegen gut brauchbare Bilder.
Das Gehäuse besteht aus Polycarbonat und dennoch bringt es das Blackview auf 177 Gramm. Das ist noch im brauchbarem Bereich und durchaus zu verzeihen, denn der Akku ist überdurchschnittlich groß.
Das Design hat mich beim Test immer wieder Heißhunger auf Äpfel verspüren lassen, was ich mir bis jetzt nicht erklären kann. 😉
Zwei SIM-Karten können gleichzeitig benutzt werden, was gerade im Urlaub sehr nett ist. Man kann neben seiner normalen Karte noch eine regionale Karte benutzen, was in den meisten Ländern günstiger ist als das übliche Roaming.
Überzeugend ist das GPS-Modul, welches zwar ohne Kompass auskommt, aber dennoch sehr genaue Navigation ermöglicht.
Auch das verbaute Wifi-Modul ist erste Sahne, denn die Verbindung zum Router ist stabil und kräftig.
Insgesamt gibt es für 109,60€ inkl. Versand (+19%EUst) sehr viel Smartphone. Für Gamer und fotoaffine Menschen gibt es eindeutig bessere Geräte, aber wer gerne und viel telefoniert, der wird das Blackview Ultra Plus lieben.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.