Das Bluboo Picasso ist ein Chinahandy für Menschen, die es günstig mögen, denn die Preise fangen schon bei schlanken 67,25€ (gratis Lieferung) an. Ähnlich schlank ist übrigens auch das Gehäuse, denn dieses ist nur 6 Millimeter dünn!
Zwar ist die MediaTek MTK6580 CPU mit 2GB Arbeitsspeicher ausreichend schnell, aber es ist ein reines 3G-Smartphone – LTE gibt es zu dem Preis leider noch nicht.
Das ist nicht tragisch, denn das Surfen mit UMTS ist schnell genug. Im Benchmark Test von Antutu werden 23.000 Punkte erreicht, was ein brauchbarer Wert ist. Damit läuft jede App flüssig!
Das 5.0 Zoll HD Display besitzt mit 293PPI Pixeldichte eine Retina-Auflösung und ab 30cm Abstand zu den Augen sieht man keine Einzelpixel mehr. Ein beachtlich gutes Panel für den kleinen Preis.
Bei der Kamera muss man nur in der Auflösung Abstriche machen, denn die Hauptkamera besitzt lediglich einen 8MP Bildsensor.
Dieser macht anständige Bilder, allerdings reagiert er bei Dämmerung mit Bildrauschen, trotz guter f/2.0 Blende. Bei ausreichend Tageslicht sind die Aufnahmen in Ordnung! Die Selfie-Cam ist nicht übel und bietet sehr gute Aufnahmen, wobei ich eher von einem 5MP Sensor ausgehe.
Der Akku ist mit 2.500 mAh in einer guten Größe und hält einen vollen Tag durch.
„Wenigbenutzer“ schaffen auch noch den Zweiten Tag, aber bei mir musste das China-Phablet abends ans Netzteil, denn 30% Akku machen mich nervös. 😉
Das Bluboo Picasso ist stabil gebaut, denn es besitzt einen Rahmen aus einer Aluminium Legierung. Das Gewicht liegt bei nur 110 Gramm und daher ist es ein Leichtgewicht.
Das Design ist schön schlicht, nicht aufdringlich und die Haptik ist absolut angenehm. Auch die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und auch die Knöpf besitzen einen angenehmen Druckpunkt, der auf lange Haltbarkeit schließen lässt.
Mehr China-Smartphone kann man für den kleinen Preis nicht verlangen. Falls ihr auf LTE verzichten könnt, dann ist das Bluboo Picasso ein tolles Gerät.
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es eine Kaufempfehlung, denn das Phablet ist stabil, ist für jede Aufgabe zu gebrauchen und man sieht ihm den kleinen Preis nicht an.
Gerade jungen Leuten ist es wichtig, dass das Telefon nicht billig aussieht, denn kein Kind möchte von seine Klassenkameraden aufgezogen werden – Kinder können gemein sein!
In der Händlerübersicht fangen die Preise bei 67,25€ (gratis Lieferung) an und auf den Kaufpreis kommen unter Umständen (Zoll) noch 19% EUst (ca. 13€).
Endlich ist das BLUBOO Picasso bei uns eingetroffen, der Dank geht an die Firma Gearbest, die uns das Gerät für diesen Test überlassen hat.
Nachdem ich das Paket geöffnet hatte, fiel mir sofort die kleine Verpackung des Picasso auf, in Farbgebung und Schlichtheit erinnert diese mehr an die eines Parfums, als von einem Smartphone.
Neben dem Gerät befindet sich ein USB-Kabel, ein EU-Netzstecker sowie einem kleinem Faltblatt, dem „Quick Start Guide“ in englisch. Bevor das Picasso verwendet werden kann, muss noch der Kontaktschutz am Akku, sowie eine Displayfolie entfernt werden. Unter diese befindet sich übrigens noch eine richtige Schutzfolie, die das Display vor Kratzern schützen soll.
Zum Einlegen der SIM-Karten (2x Micro Sim) bzw. der microSD-Karte muss man den hinteren Deckel ablösen. Das ist etwas fummelig, da der leicht filigran wirkende Deckel mit fast unzähligen Noppen am Gehäuse befestigt ist. Eine nicht sehr schöne Lösung, aber wohl dem Preis entsprechen, und zum Glück muss man das auch üblicherweise nicht so oft machen.
Der Rahmen besteht aus einer Aluminium-Legierung, das Gehäuse drumherum ist aus Kunststoff, wobei der Rand wie gebürstetes Aluminium aussieht, sehr edel. Mit ca. 154 Gramm Gewicht und einer Dicke von ca. 8,2mm liegt das 5.0 Zoll Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite ist mit einer sogenannten 3D-Arc-Diamond-Textur versehen, die modern und frisch wirkt, das soll vor allem die anvisierte Zielgruppe der Jugendlichen ansprechen.
Die Verarbeitung ist einwandfrei, es gibt weder in der Auswahl der Materialien, noch in der Passgenauigkeit eine Grund zum bemängeln, für den Preis ist das wirklich hervorragend! Nichts wackelt, knarzt oder lässt sich verbiegen, das Gehäuse ist starr. Sehr robust scheint das Gerät jedoch nicht zu sein, ich würde auf jeden Fall zu einem Flip Cover oder wenigstens einem durchsichtigen Case/Cover raten, welches das Smartphone vor bösen Stürzen schützen soll.
Unser Testgerät kommt direkt aus China und hat den Google Play Store vorinstalliert,ansonsten ist darauf keine weitere unerwünschte Malware/Spyware/Ärgerware-App zu finden, weder von Google, noch vom Hersteller oder der Volksrepublik China. Nach dem Einschalten und der üblichen Erstkonfiguration von Android (inkl. WLAN) kann man auch gleich mal ein größeres Systemupdate einspielen, und danach dann gleich noch ein kleines, dies hat alles problemlos funktioniert, aber dauerte doch auch seine Zeit.
Danach habe ich zum Testen natürlich gleich mal Antutu Benchmark sowie ein paar grafisch anspruchsvollere Spiele installiert. Das WLAN Modul vom Bluboo Picasso (802.11b/g/n) funktioniert einwandfrei, die Verbindung ist super stabil und die Übertragungsgeschwindigkeit ist im 2.4GHz Bereich entsprechend hoch, somit sind auch große Apps mit einigen hundert Megabyte recht schnell installiert. 5GHz kann es leider nicht, genau so wenig wie LTE/4G im Funknetz.
Bluboo setzt beim Picasso eine angepasste Benutzeroberfläche basierend auf Android 5.1 ein, die dank der runden Icons nicht nur optisch ansprechend, sondern auch angenehm zu Benutzen ist. Das Update auf Android 6.0 ist vom Hersteller versprochen und sollte in den kommen Tagen/Wochen bereit stehen.
Vom Sperrbildschirm aus kann man – je nach Wischrichtung – entweder das Smartphone einfach nur entsperren (von unten nach oben), direkt in den Anrufmodus (von links unten nach rechts oben) oder gleich die Kamera starten (rechts unten nach links oben), somit sind die wichtigsten Funktionen ganz schnell erreichbar.
Wem das zu wenig ist, der kann noch die Gestenerkennung aktivieren. Hier kann man dann einfach einen Buchstaben auf das gesperrte Display zeichnen, und das Smartphone führt dann gleich die dazugehörige Funktion aus, wie z.B. den Browser starten beim Zeichen des Buchstaben e, den Kalender bei s, SMS/MMS senden bei z usw. Diese Gesten bzw. die dahinter liegenden Funktionen/Programme können natürlich noch ganz nach Wunsch angepasst werden.
Mir persönlich dauert aber die Erkennung am Bluboo Picasso etwas zu lange, denn es wird erst der gewischte bzw. erkannte Buchstabe am Display nachgezeichnet, was zwar gut aussehen mag, für mich persönlich aber einfach nicht schnell genug ist.
Obwohl das Bluboo Picasso nur mit einem Quad Core Prozessor ausgerüstet ist, ist das Smartphone dank des 2GB großen Arbeitsspeicher sowie den 32GB Systemspeicher angenehm schnell. Antutu gibt zwar auch „nur“ eine Score von 22.596, jedoch reicht das über die normalen Anwendungen wie Internet, EMail, Facebook, Whatsapp usw. weit hinaus. Auch muss nicht schon bei kleinen Spielen Ende sein, auch anspruchsvollere laufen auf dem Gerät noch einwandfrei.
Ich habe testweise die Spiele Racing Fever, Epic Citadel (Unreal Engine) und Flatout Stuntman installiert und angespielt, und bei keinem gab es irgendwelche Beeinträchtigungen beim Gameplay: weder Ruckler noch Aussetzer, alles absolut flüssig.
Die 8MP Hauptkamera ist sicherlich nicht als professioneller Ersatz für die dicke Spiegelreflexkamera gedacht, für Schnappschüsse ist sie aber super geeignet. Gelegenheitsfotografen werden Spaß damit haben, der Autofokus arbeitet gerade noch schnell genug, da gibt es sicherlich besseres, jedoch nicht in dieser Preisklasse. Die Qualität ist für die meisten sicherlich vollkommen ausreichend, wer mehr will muss auch mehr zahlen 😉
Die Fotos oben sind mit den Standardeinstellungen gemacht worden und ohne jede weitere Bildnachbearbeitung.
Der Akku mit 2.500mAh ist in Kombination mit der stromsparenden Quad Core CPU und dem 5 Zoll Display sehr gut dimensioniert. So lange man nicht ununterbrochen irgendwelche 3D Spiele auf dem Bluboo Picasso zockt, kommt man damit locker über einen Tag. Ab und zu mal eine Email, ein paar kurze Telefonate pro Tag, ein wenig Facebook hier und Whatsapp da, dann reicht eine Ladung auch leicht 2 bis 3 Tage aus. Und wem der Akku doch nicht stark genug sein sollte, man kann ihn ganz einfach auswechseln, da er nicht fix verbaut ist!
Auch hier kann ich nichts negatives berichten, der Klang beim Telefonieren ist einwandfrei, kein Knacksen, Rauschen oder andere Unterbrechungen stören hier, ganz so, wie man es sich von einem modernen Telefon erwartet.
Die eingebauten Stereolautsprecher sind unten am Boden platziert, dies ist auch der beste Platz bei einem Smartphone. Ein Hifi-Qualität darf man sich hier nicht erwarten, bekommt man auch nicht. Die Soundqualität lässt schon etwas zu wünschen übrig, die Lautsprecher sind zwar laut, jedoch nicht sehr klar definiert. Aber wenn man Musik mit seinem Smartphone abspielen will, dann sollte man das sowieso eher per Kopfhörer (hier ist der Klang übrigens top, natürlich abhängig von den eingesetzten Headphones) oder per Bluetooth Lautsprecher machen.
Für so wenig Geld habe Ich bisher noch kein so gut verarbeitetes und auch von der Hardware stimmiges Smartphone in der Hand gehabt. Wer nicht viel für ein Smartphone ausgeben kann oder will, 5GHz Wifi und LTE nicht unbedingt benötigt, der ist mit dem Bluboo Picasso bestens bedient. Es sieht nicht nur gut aus, es kann auch einiges, und dank 2GB RAM und 16 GB Speicher geht ihm auch nicht so schnell die Puste aus.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.