Das Xiaomi Redmi 3 ist ganz klar für Leute gedacht, die hohen Wert auf Qualität und Laufzeit legen.
Die Ausstattung ist auf die nötigen Funktionen beschränkt und einen Fingerabdruck Scanner gibt es zum Beispiel nicht. Dafür gibt es viel Akku und ein Gehäuse aus Aluminium.
Das Display löst „nur“ in HD auf, was allerdings nicht weiter stört, denn mit 30cm Abstand zu den Augen sind keine einzelnen Pixel mehr zu sehen.
Die Farbdarstellung, der Kontrast und die Helligkeit sind vollkommen in Ordnung und man kann das Panel wirklich gut nutzen. Als GPU schickt Xiaomi die Adreno-405 in Rennen und diese arbeitet stets flüssig und schnell.
Die CPU von Qualcomm (Snapdragon 616) macht auch einen guten Job und ist sehr stromsparend, was in Kombination mit dem XL Akku für gute Laufzeiten sorgt.
Im Antutu Benchmark Test sind über 31.000 Punkte möglich, daher würde ich den Prozessor und die anderen Komponenten schon als flott bezeichnen.
Das Gehäuse besteht aus Leichtmetall, daher ist das Xiaomi stabil und nur 144 Gramm leicht. Trotz des sehr großen Akkus liegt die Dicke bei nur 8,5mm, was für ein „Laufzeit-Handy“ sicher nicht alltäglich ist.
Der 16GB Hauptspreicher (ROM) ist per microSD bis 128GB erweiterbar und der Arbeitsspeicher ist mit 2GB (RAM) im brauchbaren Mittelfeld angesiedelt. Allerdings müsst ihr euch entscheiden, ob ihr eine zweite SIM oder eine microSD nutzen wollt, da sich die Nano-SIM-Karte und die Speicherkarte einen Kartensteckplatz teilen.
Der 4.100mAh Akku ist hingegen weit ab vom Mittelfeld, denn er bietet (abhängig von der Nutzung) gute 3 Tage Laufzeit. Auch bei extremer Nutzung kommt man immer gut über den Tag und braucht sich über eine Zwischenladung keine Gedanken machen.
Die Hauptkamera mit Phase-Detection Autofocus liefert sehr gute Bilder und auch die Selfie-Cam (F/2.2 Blende) kann sich sehen lassen. Im Menü sind zahlreiche Funktionen und Einstellungen vertreten und auch das beliebte HDR ist an Bord.
Die Videos in Full HD sind ebenfalls von guter Qualität. Die Blende der Hauptkamera liegt mit F/2.0 in einem Bereich, in dem auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch passable Aufnahmen möglich sind.
Als Betriebssystem kommt die hauseigene Nutzeroberfläche MIUI 7 auf Basis von Android 5.1 zum Einsatz. MIUI ist leicht zu bedienen, sehr übersichtlich und optisch ansprechend – in meinen Augen ein gelungenes ROM.
Die Qualität von Xiaomi ist einfach toll, denn bei Xiaomi wird auf einwandfreie Produkte geachtet. Mir gefällt auch das Design, wobei das Muster der Rückseite schon ein mutiger Schritt des Herstellers war. Wer es nicht mag, der lässt es einfach unter einer Schutzhülle verschwinden. 😉
Der Preis ist mit 151,52€ inkl. Versand vollkommen angemessen und selbst wenn der Zoll noch knapp 30€ EUst fordern könnte, ist der Deal noch sehr gut. Zwar gibt es kein LTE B20 (LTE 800) Band, aber alle anderen Frequenzen sind verfügbar. Daher muss am Land UMTS-Geschwindigkeit reichen, was auch für alle Anwendungen schnell genug ist. 😉
Die Auslieferung erfolgt ab dem 10. Februar, daher ist noch ein wenig Geduld nötig.
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.