Beim UMI IRON Pro steht Sicherheit an erster Stelle und daher gibt es neben dem 360° Fingerabdruck Scan noch einen Iris Scanner.
Das 5,5 Zoll LTPS-Displays löst in Full HD auf und macht einen guten Job. Egal aus welchem Blickwinkel – dieses Display ist brillant.
Die Helligkeit ist in Ordnung und wegen der hohen Pixeldichte (403ppi) dürfte sich das Panel bei anderen Herstellern „Retina“ nennen, denn das Auge erkennt im Betrieb keine einzelnen Bildpunkte mehr.
Der MediaTek Prozessor mit 1,3GHz Taktung (MT6753, 64-Bit) macht das UMI bereit für jede Anwendung, ist dabei sehr stromsparend und mit dem 3GB Arbeitsspeicher habt ihr immer genug Reserven.
Da bei Smartphones das Betriebssystem gut und gerne den halben bis dreiviertel Arbeitsspeicher beanspruchen kann (abhängig von der Größe), macht ein 3GB RAM durchaus Sinn.
Im Antutu Benchmark Test werden rund 32.000 Punkte erreicht, daher ist der Grenzbereich bei dem China-Smartphone weit entfernt. Auch hochauflösende Spiele meistert die verbaute Mali T-720 GPU ohne Probleme.
Die 13MP Kamera (Sony IMX 214) braucht sich nicht zu verstecken, denn der Chip arbeitet sehr gut und wird nicht ohne Grund in jedem zweitem (China-) Smartphone verbaut. Videos und Bilder sind dank der F/2.0 Blende nicht nur bei Sonnenschein möglich.
Bei zu wenig Licht greift der Dual Tone LED Blitz ein und sorgt für natürlich belichtete Bilder (Blitze anderer Hersteller leuchten mit leichtem Blaustich und wirken daher künstlich). Im Menü finden sich viele nützliche Funktionen wie Gesichtserkennung, HDR, Panorama, Touch Focus und einen Bildstabilisator besitzt das UMI IRON Pro natürlich auch.
Die 8MP Front-Kamera (OmniVision OV8858 PureCel Sensor) ist dank der F/2.2 Blende auch bei schlechtem Licht in der Lage gute Ergebnisse zu liefern.
Schon die Beleuchtung des Displays reicht eigentlich als Lichtquelle für Selfies aus, allerdings hat UMI zusätzlich noch einen LED Blitz an der Vorderseite eingebaut.
Mit einem Tool namens ROOTJOY unterstützt euch UMI beim Aufspielen von diversen Custom ROM´s (z.B. CM11, VIBE, EMUI oder Xiaomis MIUI).
Die Chinesen sehen es mit ROM´s aus fremden Quellen nicht so verbissen wie z.B. Samsung (Stichwort: Knox Counter, E-Fuse), Sony (gesperrter Bootloader) oder viele andere Hersteller.
Zwar weist auch UMI auf die Risiken hin und lässt euch per Klick bestätigen, dass das Risiko bei euch liegt. Allerdings sind die Verzichtserklärungen nicht so übertrieben oft zu bestätigen wie es andere Herstellen wünschen. Ohne Namen zu nennen, musste ich bei einem Gerät einer sehr bekannten Marke gut 4-5 mal bestätigen, dass ich wirklich einen entsperrten Bootloader möchte.
Von Werk aus verfügen die meisten chinesischen Geräte bereits über Root-Rechte und können daher im vollem Umfang genutzt werden. Ob man wirklich ein anderes ROM aufspielen muss ist eine ganz persönliche Entscheidung. Mir reicht der Root-Zugriff vollkommen aus.
Der große Akku mit 3.100mAh (Mindestleistung) hält bei normalen Gebrauch problemlos auch mal 2 Tage ohne Aufladen durch. Geladen wird das UMI IRON Pro per USB C, daher lässt sich der Stecker beidseitig einstecken – sehr praktisch!
Unter dem Homebutton gibt es eine dreifarbige Statusleuchte, die euch über neue Nachrichten, die Ladung oder entgangene Anrufe informiert.
Die Verarbeitung des UMI IRON Pro ist einwandfrei und das Design ist wirklich gelungen. Das Gehäuse liegt gut in der Hand und die leicht raue Rückseite ist nicht nur optisch ansprechend, denn sie minimiert auch das Risiko, dass einem das schöne Gerät aus den Fingern rutscht.
Der Rahmen aus CNC gefrästem Aluminium sorgt für die nötige Steifigkeit. Dank der Komponenten aus Leichtmetall und Kunststoff konnte ein Gewicht von nur 148 Gramm realisiert werden.
Zwei Micro-Simkarten oder eine MicroSD (bis 64GB) und eine SIM können über den Einschub des Handys eingesteckt werden. Dabei können beide SIM gleichzeitig im Standby genutzt werden.
Auf den Kaufpreis von nur 164,65€ (gratis Versand) kommen noch 19% EUst , die ihr beim Zoll entrichten müsst, falls das Paket kontrolliert wird. Natürlich könnt ihr ohne Risiko mit Paypal bezahlen!
Die Lieferzeiten aus China liegen bei rund 2 Wochen, aber manchmal geht es auch deutlich schneller – das variiert und ist abhängig vom genutzten Lieferdienst.
Daten:
Noch keine Kommentare vorhanden, bitte hinterlasse eines.